Eine Pilotstudie von Andreas Brandl Hintergrund: Es gibt widersprüchliche Aussagen zur Evidenz Myofaszialer-Release-Techniken (MFR) bei akuten/subakuten lumbalen Rückenschmerzen (aLBP). Ein Zusammenhang zwischen Beinlängendifferenzen, Beckenschiefstand und aLBP wird ebenso kontrovers diskutiert. Neuere Studien unterstreichen hingegen die Rolle des muskulofaszialen Korsettsystems bei der Aufrechterhaltung der spinalen Stabilität und der Stabilität des Beckenringes. Methodik: Bei zwölf Probanden (7 […]
Read MoreAutorin: Isabelle Buckpesch Hintergrund: 3 Millionen Deutsche leiden unter chronischem Tinnitus, welcher bis heute sehr häufig schwer therapierbar ist. Ziel war es, herauszufinden, ob die Ohrzug-Technik einen Einfluss auf chronisch subjektiven Tinnitus nehmen kann. In der vorliegenden klinischen Studie wurde die Wirkung der osteopathischen Ohrzug-Technik bei Patienten mit chronisch subjektivem Tinnitus bezogen auf die […]
Read MoreAuswirkung einer osteopathisch-faszialen Behandlung auf das Befinden von Patienten mit chronischen, nichtspezifischen Nackenschmerzen Eine randomisierte, placebokontrollierte klinische Studie von unserem Absolventen Christian Selzle (M.Sc. Ost.) Hintergrund: Die Ätiologie von chronischen Nackenschmerzen ist bislang unklar. Erhöhter oder verringerter Faszientonus kann zu metabolen und physiologischen Nachteilen führen, so dass chronische Nackenschmerzen mit vermehrter Steifheit und Kokontraktion der Faszien einhergehen. […]
Read MoreAutor: Matthias Passarge Hintergrund: Rund ein Viertel der Bevölkerung Deutschlands ist in einem Sportverein aktiv. Im Laufe des Jahres entstehen dabei rund 2 Millionen Sportverletzungen. Bei Sportlern gibt es einen erwiesenen Zusammenhang zwischen einer erhöhten Anpassungsfähigkeit einer Muskel-Sehnen-Einheit und einer Verbesserung der Leistung, welche ebenso zur Verringerung der Fallzahlen von Verletzungen führt. Viele Jahrzehnte hatte die Erforschung und Behandlung […]
Read MoreWie bereits über ein kurzes Video am 29. März von uns berichtet, wurde inzwischen ein Artikel mit dem Titel „Structure and Distribution of an Unrecognized Interstitium in Human Tissues“ am 27. März 2018 in der Zeitschrift Scientific Reports veröffentlicht. Während einer Untersuchung des Gallengangs eines Patienten auf Anzeichen von Krebs stießen Dr. Benias und Kollegen, […]
Read MoreIntensität von schmerzhaften Tenderpunkten und weitere Fibromyalgie-Symptome können durch osteopathische Behandlungen reduziert werden Das Fibromyalgiesydrom (FMS) ist durch chronische Schmerzen in mehreren Körperregionen sowie das Vorhandensein von mindestens 11 von 18 schmerzhaften Tenderpunkten gekennzeichnet. Die Punktprävalenz wird in Deutschland auf ca. 3,5% geschätzt – was etwa 2,8 Millionen Menschen entspricht – Frauen sind etwas häufiger […]
Read MoreTobias Schmidt1,3, Anja Baumbach1, Julia Günther-Borstel1, Jessica Albers2, Anne Jäkel1, Cristian Ciranna-Raab1, Torsten Liem1, 1Osteopathie Schule Deutschland, Hamburg, Germany, 2Physiotherapie & Osteopathie, Hamburg, Germany, 3Sport- and Movement Medicine University Hamburg, Hamburg, Germany Introduction: Fibromyalgia syndrome (FMS) is primarily characterized by chronic widespread pain and decreased pain threshold, and characteristic symptoms including fatigue, sleep disorders, […]
Read MoreHyaluronsäure, auch Hyaluronan genannt, wird überall im Extrazellularraum bei höher entwickelten Tieren, im menschlichen Skelettmuskel der unteren Extremitäten und im lockeren Bindegewebe gefunden. Die Faszien – festes Bindegewebe, das Muskeln, Knochen und Organe umhüllt – formen innerhalb des gesamten Körpers ein komplexes dreidimensionales Geflecht. Dieses fasziale Netzwerk spielt eine wichtige Rolle in der Übertragung […]
Read MoreDas Flossing hält seit kurzer Zeit Einzug in der Physiotherapie und Rehabilitation. Viele Bundesligavereine, wie Hannover 96 nutzen diese Methode bereits sehr erfolgreich in Ihrem Therapiekonzept. Daher freuen wir uns, Andreas Ahlhorn mit seinem Kurs Medical Flossing bei uns in Hamburg begrüßen zu dürfen. Verschiedene Hypothesen existieren zur Wirkung: Der intraartikuläre Druck wird durch das […]
Read MoreJede Struktur des Körpers ist von Bindegewebe oder einer Faszie umgeben, was dem Gewebe und den Organen ihre Form und Funktion verleiht. Über das fasziale Kontinuum kommunizieren verschiedene Areale miteinander, was den menschlichen Körper zu einer funktionellen Einheit macht. Die medizinische Fachliteratur gibt keine klare Definition von Faszien vor, weil sie sich in Dicke, […]
Read More