Physiotherapie spielt bei der Behandlung von neurologischen Patienten eine wichtige Rolle, z.B. bei Schlaganfall, Multipler Sklerose oder Parkinson. Bewegungsübungen oder manuelle Lymphdrainage (MLD) werden häufig im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung eingesetzt. MLD dient zur Behandlung von Patienten, deren Lymphfluss eingeschränkt ist, bspw. durch Lymphödeme, nach einer Brustkrebsoperation oder nach Bestrahlung der Lymphknoten. Manuelle Lymphdrainage […]
Read MoreHistorisch gesehen wurden Blut und Lymphe erst spät zum ersten Mal klar getrennt voneinander beschrieben. Die erste wissenschaftliche Veröffentlichung stammt von 1622, in der der italienische Chirurg und Anatom Gasparo Aselli seine Erkenntnisse über Lymphgefäße beim Hund niederschrieb. In den 1650er Jahren dokumentierte der schwedische Anatom Olof Rudbeck die Passage der Eingeweidelymphgefäße in den […]
Read MoreIn den frühen 1960er Jahren entdeckte und beschrieb der Physiologe und Chirurg Bong Han Kim ein neues Gefäßsystem. Im Anschluss an die Schließung des Kyung-Rak Forschungsinstituts in Nordkorea 1966, verliefen sich seine Spuren und mit ihm verschwanden auch seine Forschungserkenntnisse für viele Jahre. Erst 2002 initiierte eine Gruppe von Wissenschaftlern um Dr. Kwang-Sup Soh eine […]
Read MoreForscher finden Verbindungsstück zwischen Gehirn und Immunsystem Nach bisherigem Forschungsstand war eine Besonderheit des ZNS das Fehlen eines klassischen Lymphdrainage- Systems.
Read More